Impressum und Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen von:
Bewerbungsinstitut.de
Institutsleiter: Felix Klauke
Elsa-Brändström-Strasse 6
59439 Holzwickede
Deutschland
E-Mail: info@bewerbungsinstitut.de
Ansprechpartnerin: Natalie Lechelt, B.A.
Telefon: +49 1786835510
Steuernummer: 316/5148/4045
Teil 1: Impressum
Teil 2: Datenschutzerklärung
§1 Geltungsbereich
(1) Sofern Du (nachfolgend: “Kunde”) von mir, Felix Klauke,
- Newsletter beziehst
- und/oder Dienste/Dienstleistungen in Anspruch nimmst
- und/oder Trainings-/Beratungs-/Coachingverträge eingehst, wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von uns vereinbart. Die Inanspruchnahme von Angeboten ohne vorherige Anerkennung der AGB ist nicht gestattet.
(2) Alle zwischen dir und mir, im Zusammenhang mit dem jeweiligen Dienstleistungsvertrag getroffenen Vereinbarungen, ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit dir.
(3) Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme meiner Dienste gültige Fassung der AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren ich nicht. Dies gilt auch, wenn ich der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspreche.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Ich biete meinen Kunden insbesondere die Teilnahme an sogenannten Training/Coachings mit online Betreuung an – multimedial, videobasiert, telefonisch und auch stationär. Die Trainings/Coachings und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach Ihrer Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus meinen Angeboten.
(2) Über die Erbringung der vom Kunden gebuchten Dienstleistungen hinaus schulden wir dem Kunden keinen bestimmten Erfolg. Die Buchung unserer Dienstleistungen erfolgt zumeist unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, ist darauf aber nicht beschränkt.
§ 5 Vertragsschluss
(1) Der Vertragsschluss zwischen mir/uns und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon etc.), mündlich (auf Rechnung) oder schriftlich erfolgen. Angebot bzw. Rechnung werden dem Kunden standardmäßig zugeschickt. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, hat der Kunde vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von mir zu erhalten.
(3) Fernmündlich kommen Verträge zwischen mir und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Der Kunde willigt ein, dass das Telefonat mit ihm und/oder den jeweiligen Videochat/Chat zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnet wird.
(4) Ich werde den Zugang der über meine Webseiten / Videochat / Chat abgegebenen Bestellungen und Aufträge unverzüglich schriftlich bestätigen. In einer solchen Nachricht liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Ihnen unmittelbar Zugang zu Ihrer Bestellung (zum Beispiel durch Zugang zur (passwortgeschützten) Teilnehmerplattform / Kursen) gewährt wird.
(5) Sollte die Leistung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden Sie darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
(6) Wir behalten uns das Recht vor, Verträge aufzulösen, sofern (angehende) Klienten
ihre Pflichten (insb. pünktliche Zahlungen von vereinbarten Rechnungsbeträgen) nicht unaufgefordert und vollständig nachkommen.
(7) Mit dem Erhalt des von dir unterzeichneten Vertrages/ angenommenen Angebots erhältst du (per E-Mail) die offizielle Zahlungsaufforderung, welche innerhalb von 7 Tagen oder nach Vereinbarung fristgerecht beglichen werden muss.
§6 Preise und Leistungserbringung
(1) Sämtliche Preisangaben sind grundsätzlich Nettopreise, sofern nicht anders besprochen.
(2) Die Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden festgelegten Zeitpunkten.
(3) Der Kunde ist bis auf anderslautende Vereinbarung mit uns vorleistungsverpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
(4) Bei Coaching-Dienstleistungen können keine standardisierbaren Resultate garantiert werden, da Coaching individuell abläuft und die Resultate, stark abhängig von dem Mitwirken, eigenständigem Arbeiten und Umsetzen des Kunden abhängig sind. Daher wir eine hohe Motivation, Teilnahme und Umsetzungsbereitschaft des Kunden vorausgesetzt, um ein für den individuellen Fall, bestmögliches Ergebnis, in Hinsicht auf die individuellen Startvoraussetzungen und Ressourcen zu erzeugen.
(5) Sofern ein signifikanter Mangel von Motivation, Sitzungsausfälle, Regelverstöße, wiederholte Verspätungen oder andere Formen von nicht-kooperativem Verhalten einer weiteren produktiven Zusammenarbeit im Wege steht, hat der Trainer/Coach das Recht Klienten zu ermahnen, und in schwerwiegenden Fällen, den Klienten an der Teilnahme vom Programm, nach eigenem Ermessen von aktuellen Sitzungen, und in Absprache mit der Geschäftsleitung oder Verwaltung, komplett vom Programm auszuschließen.
§ 7 Zahlungsbedingungen, Rechnung
(1) Die Vergütung von Dienstleistungen ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrages fällig, es sei denn, das Angebot ist anders lautend.
(2) Du kannst den geschuldeten Betrag nach deiner Wahl auf das angegebene Bankkonto überweisen.
(3) Du wirst in Rechnungen i.d.R. daran erinnert, die Dienstleistungen innerhalb von 7 Tagen zu entlohnen. Bei einem Nichterhalt der Zahlung innerhalb von 14-30 Tagen, ohne Kooperation / Hinweis / Kompensationsvorschlag, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig und wir behalten wir uns vor, das gerichtliche Mahnverfahren einzuleiten.
(4) Wir behalten uns auch das Recht vor, den Vertrag einseitig aufzulösen, sofern noch keine Dienstleistung erbracht wurde und die erste Zahlung nicht fristgerecht eingetroffen ist, um den Platz neu zu vergeben. in diesem Fall fallen keine Kosten an.
§ 8 Haftung
(1) Ich hafte dir gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen hafte ich – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du als Kunde regelmäßig vertrauen darfst, und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und – ausschlüssen unberührt.
(4) Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten verpflichtet, uns ausschließlich solches Bild-/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das frei von Rechten Dritter ist. Der Kunde stellt uns insoweit von etwaigen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums vollständig frei.
§ 9 Urheberrechte
Wir haben an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken, die von uns veröffentlicht werden, Urheberrechte. Jegliche Nutzung ist ohne Zustimmung von uns nicht gestattet und wird gesondert verfolgt.
§ 10 Widerrufsrecht
(1) Kunden, die als Konsumenten auftreten, steht nach 312 BGB ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschließung zu. Dieses kann ohne Angabe von Gründen schriftlich wahrgenommen werden.
(2) Sofern beidseitig so explizit vertraglich geregelt, verfällt bei Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist voll erfüllt werden, z.B. indem die Ziele erreicht werden, das Widerrufsrecht bei Beginn der Inanspruchnahme der Leistung, (Teil-)Zahlung oder bei einem vertraglich geregelten Verzicht.
(3) Klienten, die unternehmerisch handeln, oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, die direkt darauf abzielt, eine gewerbliche, freiberufliche, selbstständige oder unternehmerische Tätigkeit zu erlernen oder (besser) auszuüben, oder dadurch finanzielle Gewinne zu erwirtschaften, verzichten auf Ihr Widerrufsrecht: „Wer unternehmerisch handelt, muss geschlossene Verträge einhalten“ gilt dies für alle natürlichen und juristischen Personen, die laut §14 BGB als Unternehmer gelten.
§ 11 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat oberste Priorität. Du wirst daher separat in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen, informiert. Du bestätigst, die Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme der Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
(2) Du willigst widerruflich in die Kontaktaufnahme im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste, Facebook-Chat, Whats-App). Solltest du einer Kontaktaufnahme widersprechen, dann teile dies schriftlich via E-Mail mit: info@bewerbungsinstitut.de
(3) Du willigst widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von dir hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) ein. Du willigst widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb der Dienste, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung deines Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung deiner bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken (z.B. Google Remarketing, Facebook Pixel / Custom Audiences) an Dritte ( z.B. Facebook Inc, Google LLP, Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten) ein. Betreffend eines Widerrufs gilt Absatz 2 und § 5 der Datenschutzbestimmung.
(4) Du willigst ein, dass interne Trainingsvideos in Gruppen aufgezeichnet werden dürfen, um für weitere Trainingszwecke eingesetzt zu werden, z.B. die Aufnahme von Bewerbungs-Rollenspielen, damit sie sich von erkrankten/zukünftigen/abwesenden Teilnehmern angeschaut werden können.
Solltest du explizit nicht gezeigt werden wollen, teile uns dies bitte schriftlich mit, damit die Stellen der Aufzeichnung herausgeschnitten bzw. unkenntlich gemacht werden können. Wer allerdings nicht mit der Aufzeichnung einverstanden ist, erhält im Sinne der Fairness auch keinen Zugang zu den Trainings-Aufnahmen der anderen.
(5) Sofern die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch mich an Dritte (z.B. Facebook Inc, Google LLP) bereits vor Vertragsschluss beziehungsweise vor Inanspruchnahme der Dienste stattgefunden haben sollte, genehmigst du, unabhängig von der Geltung des Erlaubnistatbestands des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Übermittlung und Verarbeitung deiner Daten rückwirkend. Die Genehmigung besteht nach Inanspruchnahme der Dienste und/oder der Beendigung der Geschäftsverbindung mit uns fort.
§ 12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung, Verbraucherinformationen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ausschließlich zuständig für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten zwischen sind die Gerichte in Bochum. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt, es sei denn, dass durch den Wegfall einzelner Klauseln eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt wurde, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann.
07.07.21
_________________
Teil II: Datenschutzerlärung:
1. Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
· Besuchte Website
· Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
· Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
· Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
· Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
· https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
· https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
· https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@bewerbungsinstitut.de
Stand: 07.07.2021